Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Christine von Podjorski

Ruhrstr. 1

76437 Rastatt

 

Kontakt:

CvpFotografie@web.de

Facebook CvP Fotografie

Instagram CvP Fotografie

Telefon: 01786144590

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz entfällt

 

 

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Instagram

Inhalte und Buttons des sozialen Netzwerks Instagram binden wir über ein Plugin auf unserer Webseite ein. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.

Um Inhalte von Instagram laden zu können ist es technisch notwendig, die IP-Adresse des Nutzers an das Unternehmen zu übertragen. Wenn der Nutzer bei Instagram eingeloggt ist, kann der Besuch einer Seite dem Account zugeordnet werden.

Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Einbindung von Instagram-Inhalten und Buttons besteht in der nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Datenschutzerklärung von Instagram

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Bestellungen und Zahlungsabwicklung

Bei einer Bestellung in unserem Onlineshop verarbeiten wir die bei der Bestellung angegeben Daten wie z.B. Name, Bankverbindung oder Zahlungsdaten zur Abwicklung der Bestellung. An unsere Zahlungsdienstleister geben wir Zahlungsdaten nur weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Bestelldaten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO. Hinterlegt der Nutzer seine Bestelldaten in einem Benutzerkonto, ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Im Übrigen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Abwicklung von Rückzahlungen und der Verfolgung von Ansprüchen.

Bestell- und Zahlungsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Abwicklung der Bestellung einschließlich einer Rückabwicklung der Zahlung (z.B. wegen eines Widerrufs oder eines Rücktritts vom Vertrags) und eine Bearbeitung von Gewährleistungsfällen nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für den Fall, dass der Nutzer seine Bestelldaten für eine nochmalige Bestellung in seinem Benutzerkonto hinterlegt hat, werden die Daten gemeinsam mit dem Benutzerkonto gelöscht, wenn sie für die Abwicklung einer konkreten Bestellung nicht erforderlich sind.

 

Paypal

Bei einer Zahlung über Paypal erfolgt die Zahlungsabwicklung durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.

Datenschutzerklärung von Paypal

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

 

Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Kategorien, Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung sowie deren Dauer. Auch haben Sie ein Recht auf Auskunft über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie über das Bestehen eines Recht auf Übertragung der Daten. Die vorgenannten Auskünfte und alle weiteren gesetzlich vorgesehenen Auskünfte erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse

 

Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, insofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ebenso können Sie den Umfang der Verarbeitung einschränken lassen.

 

Widerspruch gegen Verarbeitung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Datenübertragung

Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben darüber hinaus das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die bei uns gespeicherten Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem deutschen Recht erforderlich.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

 

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (etwa dem Landesdatenschutzbeauftragten), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

 

Adressat für Ausübung Ihrer Rechte

Möchten Sie die vorgenannten Rechte uns gegenüber geltend machen, so richten Sie Ihr Anliegen unter Angabe Ihrer aktuellen bzw. bei uns hinterlegten Anschrift und Ihrer E-Mail-Adresse (soweit vorhanden)

 

per Brief an

Christine von Podjorski

Ruhrstr. 1

76437 Rastatt

 

per E-Mail an

CvpFotografie@web.de

 

Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

Stand: 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.